Wilhelm Boner
Dr. iur. Wilhelm Boner

Rechtsanwalt, LL.M., NY Bar, MAS ECI

eingetragen im Anwaltsregister

Ausbildung
  • lic. iur. Universität Zürich, 1976
  • Anwaltspatent Kanton Aargau, 1978
  • Dr. iur. Universität Zürich, 1984
  • Ausbildungen im US-Recht Berkeley/Davis, Kalifornien, USA, 1994/1995
  • Master of Comparative Law (M.C.L./LL.M.) Tulane University New Orleans Louisiana, USA, 1997
  • Schiedsgerichtsbarkeit (Commercial Arbitration AAA), New Orleans,            Louisiana, USA, 1997
  • Anwaltspatent New York USA, 1997
  • Master in Bekämpfung Wirtschaftskriminalität (MAS ECI), Universität Luzern, 2006
BerufsERFAHRUNG
  • Gerichtsschreiber Bezirksgericht Bremgarten (1977-1979)
  • Rechtsanwalt in Badener Wirtschaftskanzlei (1979-1982)
  • Eigene Anwaltskanzlei in Aarau (seit 1983)
  • Ersatzoberrichter/Stellvertreter des Präsidenten und Vizepräsidenten des Handelsgerichts des Kantons Aargau (1993-2020)
  • Anwaltskommission des Obergerichts des Kantons Aargau (1986-2007)
  • Präsident Standgericht des Aargauischen Anwaltsverbandes (2008-2019)
  • Mitarbeit in verschiedenen Expertenkommissionen des Schweizerischen und Aargauischen Anwaltsverbandes im Bau- und Verwaltungsrecht, Strafrecht, Strafprozessrecht und Anwaltsrecht
Ämter
  • Stiftungsrat Corona Stiftung
  • Stiftungsrat Stiftung pro anicare
  • Vorstand Gospelchor Kumbaya
BERUFSVERBANDS-MITGLIEDSCHAFTEN
  • Aargauischer Anwaltsverband (AAV)
  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • New York State Bar Association (NYSBA)
  • American Bar Association (ABA)
  • Schweizerische Expertenvereinigung Bekämpfung Wirtschaftskriminalität (SEBWK)
PUBLIKATIONEN
  • Teilzeitarbeit, Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht, Heft 24, Bern 1985
  • Aktuelle Entwicklungen im Anwaltsrecht, Weiterbildungsveranstaltung des AAV vom 24.09.2009
  • Ist Anwaltswerbung über Angebote wie „Groupons“ oder „Deal of the Day“ zulässig?, in: Plädoyer 2/12 vom 4.10.2013
  • Die wirtschaftliche Unabhängigkeit des Anwalts nach BGFA, in: ZZZ 2007/14
Bevorzugte Tätigkeitsgebiete
  • Vertragsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Haftpflichtrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht & Strafrecht
  • Anwalts- & Medizinrecht
  • Arbeitsrecht
  • Bau- & Energierecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
zurück